Über mich
Mein Name ist Wolfgang Klein, Jahrgang 1957
Ich habe mit dem Reiten im jugendlichen Alter begonnen.
Diverse Abzeichen erworben:
- Jugendreitabzeichen
- Bronzene Reitabzeichen
- Bronzene Fahrabzeichen
Kurs bei Michael Geitner, Dualakivierung
Kurs bei Bent Branderup, akademisches Reiten
Kurse bei Islandpferde-Ausbildern wie Hans-Georg Gundlach, Tanja Gundlach, Freija Puttkammer u.a.
Darüber hinaus war ich im Reit und Fahrsport aktiv.
Über Jahrzehnte hinweg habe ich immer wieder Reitunterricht erteilt.
Seit zwanzig Jahren bin ich überzeugter Islandpferdereiter.
Ich bilde im Moment ein Jungpferd aus. Eingeritten unter Anleitung eines qualifizierten Jungpferdetrainers.
Zur Zeit bin ich in der Ausbildung zum „Physio-Pferde-Trainer“ nach dem Ausbildungsprogramm „Reiten 360 Grad“ .
Folgende Scheine wurden erworben:
Reitpferdemuskulatur und Pferd/Reiter System Analyse
Funktionelle Bewegungsanalyse und Biomechanik des Reitpferdes
Funktionelle Bewegungsanalyse: Trainingstag mit eigenem Jungpferde
Der gute Sitz im Gleichgewicht: Schwerpunkt Becken
Sattelkunde in Theorie und Praxis
Methoden der Bodenarbeit, Lernmechanismen, Kommunikation
Liebe Reiterinnen und Reiter,
Wo ist unser Schwerpunkt geblieben? Was ist aus unserer inneren Mitte geworden?
Was haben Aufrichtung und körperliche Gewohnheiten miteinander zu tun?
Was für den Profireiter, der extrem viel im Sattel sitzt, der Ausgleichsport ist, sollte auch für den Freizeitreiter eine grundlegendes Fitnessprogramm sein, das seine Grundkonditionierung der drei wichtigsten Muskelgruppen trainiert. Das kann schon in einem örtlichen Fitnessstudio bewerkstelligt werden. Darüber hinaus können gezielte Maßnahmen zum Muskeltraining, welche für den korrekten Sitz auf dem Pferd notwendig sind, mit einem Bodenprogramm erledigt werden. Dort setzt meine Arbeit an, dem Freizeitreiter zu zeigen, mit welchem Trainingskonzept er mit wenig Aufwand täglich seine Elastizität, Dehnung und Balance erhalten kann.
Viele ältere Menschen, Spät- oder Wiedereinsteiger, wollen noch einmal ihren Pferdetraum verwirklichen. Dort ist es noch wichtiger, welche körperlichen Voraussetzungen dafür mitzubringen sind, um noch etwas Neues in der Reiterei anfangen zu können.
Dann ist noch die Gruppe der durch Unfall oder Krankheit traumatisierten und durch Misserfolge entmutigten Menschen zu erwähnen. Sie haben nicht selten tolle Pferde im Stall stehen, mit denen sie nichts mehr anzufangen wissen. Nach erfolgter Rekonvaleszenz können diese Menschen motiviert werden, um ihre durch Verletzungen oder Angst eingeschränkten Bewegungen wieder zu mobilisieren.
Im Mittelpunkt des Ganzen steht natürlich das Pferd. Durch einfache und effektive Hand- und Bodenarbeit lässt sich Vieles erarbeiten, was die Arbeit unter dem Sattel positiv unterstützt und beim Reiter Vertrauen und Sicherheit schult.
Der soziale Aspekt ist mir bei der Ausübung des Unterrichts schon immer wichtig gewesen.
Beim Umgang mit Pferden ist mir das Miteinander mit Gleichgesinnten sehr wichtig.
Ein besseres Medium wie das Pferd kann es doch kaum geben!
IMPRESSIONEN ISLANDPFERDE
REITFEHLER
VERMEIDEN,
LERNEN,
ANWENDEN
Ganzheitliches Reiten
Ich biete ganzheitlichen Unterricht für Reiter und Pferd, basierend auf Körperwahrnehmung und biomechanischen Zusammenhängen. Meine Zielgruppen sind Spät und Wiedereinsteiger, ältere oder durch Unfall oder Krankheit traumatisierte Reiter.
MEINE
SCHWERPUNKTE
Reitunterricht und Kurse für jedes Alter
• Anleitung zum Umgang mit dem eigenen Körper, ganzheitliche Körperwahrnehmung
• Gleichgewichtsübungen, Koordinationsübungen und Schulung des Reaktionsvermögens
• Übungen für den Reiter am Boden
• Vermittlung von biomechanischen Zusammenhängen am eigenen Körper, sowie am Pferd
• Boden- und Handarbeit mit dem Pferd, speziell mit Stangen
• Sitzübungen auf dem Pferd, auch mit Hilfsmittel
• Reitbegleitung im Gelände mit meinem eigenen Pferd, auch besonders für ängstliche/ traumatisierte Reiter
.

Das ganze Programm biete ich als mobiler Trainer an, so wie unter bestimmten Voraussetzungen auch am eigenen Hof, als Einzelunterweisungen oder auch als Kursprogramm in kleinen Gruppen in Zusammenarbeit mit einem örtlichen Reitlehre
- Wolfgang Klein

Der Erfolg meiner Tätigkeit, liegt in der Zusammenarbeit mit meinem Team!
- Wolfgang Klein
Wenn ich immer ehrlich gearbeitet habe, wird mich mein Pferd bis ans Ende der Welt tragen.
E.F. Seidler

Wolfgang Klein
Ich freue mich auf Ihre Anfragen!
Bitte Mail schreiben, anrufen
oder einfach das Kontaktformular benutzen:
+49 (0) 73 29 - 92 14 67
kontakt@reitundpferd.de